Curriculum Sek II

Das gesamte schulinterne Curriculum können Sie sich hier herunterladen.

Die blau gekennzeichneten Inhalte sind für den EAN-Kurs, das andere für die GAN-Kurse.

1.Halbjahr Klasse 11

Thema Wesentliche stoffliche Inhalte
Politische Systeme in Vergangenheit und Gegenwart
Demokratietheorien und Demokratieverständnis des Grundgesetzes

9 Unterrichtsstunden

Identitätstheorie, Konkurrenztheorie, Pluralismustheorie Geschichte und Inhalt, Demokratieverständnis im GG der BRD

Politische Partizipation

12 Unterrichtsstunden

Definition, Funktion, Probleme von Parteien, Verbänden, Bürgerinitiativen, Bürgergesellschaft (Anliegen, Zukunftsvisionen)

Politik im Spannungsfeld von Individualisierung und Wertewandel

12 Unterrichtsstunden

Wahlen in der BRD, Wahlverhalten und – verdrossenheit, Probleme der Demokratie und Reformansätze
Formen und Kennzeichen von Diktaturen

12 Unterrichtsstunden

Parteidiktatur am Beispiel der DDR, Militärdiktatur am Beispiel Argentiniens, Theokratie am Beispiel des Iran

Die Eine Welt im 21. Jahrhundert  
Prozesse und Perspektiven der europäischen Einigung

15 Unterrichtsstunden

Europäische Institutionen, Reform der Europäischen Institutionen, Der Kampf um eine neue Verfassung, Chancen und Probleme der Osterweiterung, Beitritts-wunsch der Türkei, Wirtschafts- und Währungsunion und deren Ausweitung, Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Strategien zur Erhaltung der internationalen Sicherheit in Gegenwart und Zukunft

12 Unterrichtsstunden

Krisen- u. Konfliktanalyse am Beispiel des Jugoslawien-(Kosovo-) Konflikts, OSZE, NATO, Möglichkeiten und Grenzen der pol. u. milit. Friedenssicherung



2. Halbjahr Klasse 11

Thema Wesentliche stoffliche Inhalte
Wirtschaftspolitik im Zeichen neuer Herausforderungen
Die Schüler lernen verschiedene, auch konträre Wirtschaftstheorien kennen.

9 Unterrichtsstunden
Klassischer Wirtschaftsliberalismus, Nachfragetheorie von J.M. Keynes, Angebotstheorie von M. Friedman
Sie lernen wirtschaftstrukturelle Veränderungen und deren Probleme kennen.

9 Unterrichtsstunden
Sektoraler, intrasektoraler und regionaler Strukturwandel (Ursachen und Folgen), staatliche Aktionsparameter und Instrumente
Sie kennen die Träger und Instrumente der Wirtschaftspolitik.

9 Unterrichtsstunden

Sie lernen den Staat, die Unternehmer und Gewerkschaften als Träger der Wirtschaftspolitik kennen.

Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft

9 Stunden

Private Haushalte, Einkommen, ausgaben, Bedürfnisse, Verbraucherrechte, Geldpolitik, Unternehmen – betrieblicher Leistungsprozess und Arbeitsbeziehungen

Sie lernen umweltpolitische Instrumente des Staates kennen.

12 Unterrichtsstunden

Ursachen des Umweltproblems, Nichtfiskalische Instrumente, Umweltpolitik mit öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, Chancen u. Grenzen des Ordnungsrechts, Fragwürdigkeit von Wirtschaftswachstum

Sie kennen Ursachen, Dimensionen und Probleme der Globalisierung.

10 Unterrichtsstunden

Begriff, Indikatoren und Dimensionen der Globalisierung, Ursachen, Folgen, Chancen und Gefahren
   
1. Halbjahr Kl. 12  
Thema Wesentliche stoffliche Inhalte
Gesellschaft im Wandel  

Sie erkennen soziale Differenzierung als Chance und Problem.

21 Unterrichtsstunden

Ursachen und Dimensionen sozialer Ungleichheit, „Neue Armut“, soziale Randgruppen

Die Schüler beschäftigen sich mit Theorien und Modellen der Sozialstruktur.

9 Unterrichtstunden

Stände-, Klassen- und Schichtungsgesellschaft, neuere Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur

Aspekte des sozialen Wandels

18 Unterrichtstunden

Werte, Einstellungen, Bildung und Erziehung, Arbeit und Beruf, Wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel, Zweidrittelgesellschaft, Informationsgesellschaft, Risikogesellschaft, Männergesellschaft

Sie kennen das System der sozialen Sicherung und deren aktuellen Probleme

18 Unterrichtstunden

Gestaltungsprinzipien der sozialen Sicherung, Finanzierbarkeit des Sozialstaates, Bevölkerungsentwicklung und Zuwanderung

Sie beschäftigen sich mit Zukunftsvisionen für die Gesellschaft.

12 Unterrichtstunden

Wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel, Zweidrittelgesellschaft, Informationsgesellschaft, Risikogesellschaft, Männergesellschaft
   
2. Halbjahr Kl. 12  
Thema Wesentliche stoffliche Inhalte
Internationale Politik  

Herausforderungen internationaler Politik

9 Unterrichtsstunden

Umweltschutz, Bevölkerungs-entwicklung, Konfliktregelung und Friedenssicherung

Akteure ( Interessen und Werte) internationaler Politik

9 Unterrichtsstunden

Internationale Organisationen, Reg.-org. und NGOs

Strategien zur Erhaltung der internationalen Sicherheit in Gegenwart und Zukunft

9 Unterrichtsstunden

Krisen- u. Konfliktanalyse am Beispiel des Jugoslawien-(Kosovo-) Konflikts, OSZE, NATO, Möglichkeiten und Grenzen der pol. u. milit. Friedenssicherung

Internationales Recht

6 Unterrichtsstunden

UN-Charta, internationale Verträge und Sanktionsmöglichkeiten